Adjusting the cables of your Renegade hoof boot

Einstellen der Kabel Ihres Renegade-Hufschuhs

Dies ist die Schritt-für-Schritt-Videoanleitung zum Anpassen eines Kabels an einem Renegade® Viper® Hufschuh. Wenn Sie Bilder und eine schriftliche Anleitung wünschen, scrollen Sie einfach nach unten. Wenn Sie ein Kabel komplett austauschen müssen, können Sie sich auch das Video zum Kabelaustausch ansehen und die Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen.

Anweisungen zur Überprüfung der Kabelspannung

Wenn der Stiefel am Huf angebracht ist und der Zehenriemen richtig gespannt ist, wie in der Anleitung zum Anbringen des Stiefels beschrieben, sollte der Riemen vorzugsweise 1,27 cm bis 2,54 cm über die schwarze Gummi-Halterschlaufe hinausragen, wie unten gezeigt.

Hinweis: Achten Sie beim ersten Festziehen des Gurtes darauf, dass er fest sitzt und nicht, um die gewünschte Endposition zu erreichen. Ziehen Sie den Gurt also weder zu fest noch zu locker an, um die empfohlene Endposition einzuhalten. Der Gurt sollte ausschließlich durch die richtige Kraft (nicht zu viel!), die Sie zum Spannen verwenden, wie in der Anleitung zur Montage des Stiefels beschrieben, dort ankommen, wo er endet.  Führung .

Zu beachtende Problemzeichen:

1. Der Gurt scheint zu kurz

Wenn die Riemenlänge weniger als 1,27 cm beträgt, besteht die Gefahr, dass sich der Riemen beim Reiten in tiefem Untergrund oder dichtem Gestrüpp löst.

2. Der Gurt erscheint zu lang

Wenn der Gurt mehr als 1 Zoll über die Schlaufe hinausragt (wie auf dem Foto unten gezeigt), verringert sich die Kontaktfläche des Greifteils des Gurts, was zu einer Verringerung der Haltekraft des Gurts führen kann.

3. Nicht genügend Kabelfreiheit

Der Abstand zwischen dem Kabeladapter (dem zylindrischen, glänzenden Aluminiumteil, das das Kabel mit dem Spanngurt verbindet) und dem seitlichen Kabelführungsblock (dem Vorsprung an der Seite der Schuhschale mit zwei Löchern) sollte ebenfalls zwischen 1,27 und 1,9 cm betragen. Ist dieser Abstand kleiner als 1,27 cm (etwa eine Fingerbreite), kann es schwierig sein, den Heel Captivator problemlos auf die Fersenballen zu ziehen. Schlimmer noch: Unter extremer Belastung können sie sich gegenseitig behindern, wodurch sich der Eingriffswinkel verändert und die einzelnen Kabelstränge ungleichmäßig belastet werden, was zum Versagen der überlasteten Stränge und anschließend der restlichen Stränge führt.

Wenn die Endposition des Bandes ODER der Kabelabstand außerhalb des Parameters liegt, fahren Sie mit der folgenden Kabeleinstellungssequenz fort.

Anweisungen zur Kabeleinstellung

1. Lösen Sie zunächst den Zehenspanngurt. Beachten Sie den roten Farbpunkt auf dem Kabel, da dieser eine gute Referenzmarkierung für die Einstellung ist.

Durch Verschieben des Kabels in Richtung der Kabelklemme (der runden Scheibe an der Vorderseite des Hufschuhs) wird die Kabeleinstellung effektiv verkürzt und die Länge des Riemenendes verringert und umgekehrt.

Die Kabel sind so konstruiert, dass bei Bedarf eine Kabelverstellung nach außen möglich ist, sogar soweit, dass der Farbpunkt auf dem Kabel gerade noch sichtbar ist, wenn es im seitlichen Kabelführungsblock verschwindet.

2. Stecken Sie den mit den Ersatzbändern mitgelieferten Inbusschlüssel/L-Schlüssel in die Öffnung an der freiliegenden Seite der Kabelklemme und hebeln Sie die Kabelklemme so weit heraus, dass die Oberkante freiliegt. Dadurch werden die Stellschrauben freigelegt.

Jetzt haben Sie Zugriff auf die beiden Stellschrauben, die die Kabel fixieren. Drehen Sie die Kabelklemme nicht weiter nach außen, als nötig, um die Stellschrauben freizulegen.

3. Entfernen Sie die Stellschrauben mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel vollständig, legen Sie sie in eine Schale, um sie nicht zu verlieren, und drehen Sie die Kabelklemme vollständig zurück in ihre Ausgangsposition. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kabel reibungslos gleitet, ohne zu klemmen.

Hinweis: Die Kabel sind jetzt lose. Das bedeutet, dass Sie darauf achten müssen, sie nicht versehentlich herauszuziehen, da es sehr schwierig sein kann, sie wieder einzuführen. Wenn Sie die Kabel versehentlich herausgezogen haben, lesen Sie die Seite zum Kabelwechsel .

4. Um die effektive Länge jedes Kabels zu verkürzen, setzen Sie das Ende jedes Kabels zurück, indem Sie das Ende weiter durch die Kabelklemme schieben oder umgekehrt, um die Kabel zu verlängern.

Drehen Sie die Kabelklemme nun am besten um volle 90 Grad nach außen, sodass die Stellschrauben direkt nach außen zeigen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kabel nebeneinander zu den Stellschrauben liegen und die Stellschrauben den Druck gleichmäßig auf die beiden Kabel ausüben.

Zum Verschieben der Kabel gibt es zwei Methoden: Eine Methode besteht darin, eine nach außen gewölbte Schlaufe in das Kabel zu drücken, wie hier.

Drücken Sie dann die Schlaufe nach innen, wodurch das Kabelende durch die Kabelklemme weitergeführt wird. Der Trick besteht darin, den Kabeladapter und den Fersenhalter weiterhin zusammenzudrücken.

Alternativ können Sie das Kabel auch mit einer Spitzzange oder einer Arterienklemme bewegen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck oder Kraft anzuwenden, da dies das Kabel beschädigen kann.

5. Passen Sie die Bewegung nach Bedarf an und wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite. In den meisten Fällen muss das Kabel nur etwa 2,5 cm oder weniger verschoben werden. Wenn Sie das Kabel weiter verschieben müssen, benötigen Sie möglicherweise einen Hufschuh in einer anderen Größe.

6. Öffnen Sie nun die Kabelklemme wieder um 45 Grad und ziehen Sie die Stellschrauben wieder fest. Drehen Sie dazu die eine Schraube ein wenig, dann die andere ein wenig. Drehen Sie dabei einige Male hin und her, um sicherzustellen, dass die Kabel gleichmäßig unter den Schrauben liegen. Ziehen Sie die Stellschrauben unbedingt gut fest. Zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass sich die Schuhbasis während der Fahrt vom Heel Captivator löst. Beim Festziehen sollten Sie einen leicht zunehmenden Widerstand spüren, da die Stellschrauben die Kabel berühren und zusammendrücken. Drehen Sie die Stellschrauben noch etwa eine halbe bis eine Umdrehung weiter, bis Sie spüren, dass die Stellschrauben stoppen, wenn die Kabel fast vollständig zusammengedrückt sind. Ziehen Sie jede Stellschraube etwas fester an, um sicherzustellen, dass sie fest sitzt. Wenn Sie versuchen, sie über diesen Punkt hinaus festzuziehen oder zu viel Kraft anzuwenden, riskieren Sie, die Schraubenköpfe zu beschädigen, Ihren Schraubenschlüssel zu beschädigen und/oder das Kabel zu beschädigen.

7. Drücken Sie die Kabelklemme zurück in ihre Ausgangsposition.

Sie sind nun mit der Kabeleinstellung fertig. Legen Sie Ihrem Pferd den Stiefel wieder an und überprüfen Sie die neue Riemenposition.